Kursangebote
Die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft (SLRG) wurde 1933 gegründet. Die SLRG ist eine gemeinnützige, humanitäre Organisation im Sinne des Rotkreuz-Gedankens. Sie ist eine Partnerorganisation des Schweizerischen Roten Kreuzes.
Die SLRG – Sektion Limpachtal hat zum Ziel unsere Kursteilnehmer*innen auf die Gefahren im Bereich von stehenden und fliessenden Gewässern aufmerksam zu machen und diese zu reduzieren.
Unsere Rettungsschwimmkurse werden gemäss den aktuellen SLRG-Richtlinien durchgeführt und mit den jeweils zugehörigen Prüfungen führen wir die KursteilnehmerInnen zu verantwortungsbewussten Schwimmern. Die Kurse finden in der Regel im Schwimmbad Mühledorf und im Hallenbad Subingen statt. Unsere aktuellen Kurse finden Sie im Kurskalender.
 Kursübersicht
 
| Kurs | Dauer | Inhalte | Zielgruppe | 
| Jugendbrevet | 7.25h | 
Gefahrenstellen im BadSicheres Bewegen im Wasser (Schwimmen/Freitauchen)Alarmieren im NotfallEinstieg Rettungstechnik | 
Jugendliche, die sich in ihrer Freizeit gerne und oft in überwachten Schwimmbädern aufhalten.Jugendliche, die sich später als Trainer, Rettungsschwimmer oder SLRG Kursleiter weiterbilden. | 
| Brevet Basis Pool | 7h | 
Gefahrenstellen im BadGrundwissen Schwimm- und TauchtechnikErtrinkungsgefahr bei KleinkindernÜberwachen einer Gruppe in einem Schwimmbad mit BadaufsichtEinsatz von Rettungsmitteln und RettungstechnikenAuslösen der Rettungskette | 
Personen, welche sich als Aufsichtsperson einer Gruppe in überwachten Schwimmbecken aufhalten.Personen, welche sich als Einzelperson in überwachten Schwimmbecken aufhalten.Personen, welche sich ein Basiswissen im Bereich der Ertrinkungsprävention und Wasserrettung im Schwimmbecken aneignen wollen. | 
| Brevet Plus Pool | 7.25h | 
Aufsichtspflicht und Überwachungstechniken von Gruppen in unbewachten SchwimmbädernVertiefung Schwimm- und TauchtechnikRettungsdispositivErweiterte Rettungs- und BergungstechnikenRettungsdispositiv durchsetzenAnwendung unterschiedlicher RettungsgeräteErste Hilfe am Wasser | 
Personen, welche sich als Einzelperson oder als aufsichtspflichtige Person mit einer Gruppe in unbewachten Schwimmbecken bewegen.Personen, welche sich in einem Sicherungsdienst (Pool) engagieren. | 
| Brevet Pro Pool | 11.5h | 
Gefahrenpotenzial verschiedener KundengruppenVerbesserung der Schwimm- und TauchtechnikRettungstechniken im PoolBergung bei Verdacht auf RückenverletzungRettungsdispositivKenntnis häufiger Krankheiten (Bsp. Diabetes, Allergien, Epilepsie etc.)Patientenbetreuung | 
Personen, die als professionelle Badaufsicht oder Badmeister tätig sind.   | 
| Modul See | 8h | 
Planung und sichere Durchführung von AusflügenRisikoanalyse und SicherheitsmassnahmenRettungstechniken in stehenden FreigewässernRisiken bei Rettungen im SeeErste Hilfe an Freigewässern | 
Personen, welche sich als Aufsichtsperson einer Gruppe am, im oder auf dem See aufhalten.Einzelpersonen, welche sich in der Freizeit oder beim Sport am, im oder auf dem See aufhalten.Personen, welche sich für einen Sicherungsdienst (See) | 
| Modul Fluss | 8h | 
Vorbereitung und Durchführung von Aktivitäten im FlussRisikoanalyse und SicherheitsmassnahmenSicherer Ein- und AusstiegSchwimmen mit RettungswesteRettungstechniken in FliessgewässernRisiken bei Rettungen im FlussErste Hilfe an Fliessgewässern | 
Personen, welche sich als Aufsichtsperson einer Gruppe am, im oder auf dem Fluss aufhalten.Einzelpersonen, welche sich in der Freizeit oder beim Sport am, im oder auf dem Fluss aufhalten.Personen, welche sich für einen Sicherungsdienst (Fluss) engagieren. |